Select your language

Eternal Pharaoh

Eternal Pharaoh

Watercolor, graphite, 55 x 50cm , 2008

So lange es Augen gibt, die meinen Namen lesen können, die Lippen, die ihn aussprechen werden - so lange lebe ich.
Denn, nur wenn der Name weiterexistierte, konnte auch der Verstorbene bei osiris existieren. War der Name ausgelöscht, konnten die Götter den Toten nicht mehr finden.

Ahme deine Väter und deine Vorväter nach. Erfolgreich arbeiten kann man nur in der Tradition.

Sprüche aus dem Alten Ägypten

Die Verpflichtung der lebenden

Damit der Verstorbene auch wirklich im Jenseits weiter-bzw. wiederexistieren konnte, mussten die lebenden bestimmte Aufgaben erfüllen. So mussten sie zum Beispiel ständig Wasser vor dem Grab ausgießen, damit der Ka trinken konnte und  die Nahrungsmittel erneuern. Von besonderer Wichtigkeit war die Erinnerung der lebenden an den Namen des Toten, denn nur wenn der Name weiterexistierte konnte auch der Verstorbene bei osiris existieren. War der Name ausgelöscht konnten die Götter den Toten nicht mehr finden. 

Die lebenden Angehörigen mussten folglich das Grab und das Andenken an den Toten pflegen und sicherten ihm somit seine jenseitige Existenz. In den ägyptischen lebenslehren wird die Pflege des Totenkults als "Eigenschaft eines vorbildlichen menschen" beschrieben. laut u. Verhoeven wird hierbei auch der Eigennutz nicht vergessen, wie aus der lehre des Ani aus dem Neuen Reich hervorgeht: "Spende Wasser für deinen Vater und deine mutter, die im Wüstental ruhen [...] laß die menge wissen, daß du es tust, dann wird dein Sohn es auch für dich tun." (lehre des Ani zit. n.: Verhoeven 1997). Innerhalb der königlichen Familie übernahmen die Priester  die Pflege der Toten, so dass die königliche Familie sich diesbezüglich keine Sorgen machen musste.

News

Exhibitions:

„Haupt der Medusa: reloaded“

Vernissage am
Donnerstag, 07.12.2023, 18:00 Uhr
ega: frauen im zentrum,
Windmühlgasse 26, 1060 Wien

„LEPORELLO“

Paintings
Angelika Stumvoll
Nina Werzhbinskaja-Rabinowich
Vernissage: 13.10.2022, 18.30
Duration of the exhibition until 8.11.2022
Address: Gallery „derKunstraum“
Siebenbrunnengasse 5, 1050 Wien

Invitation
Registration via email  

"Apeirogon, part I"

Silvia Steinek gallery , Vienna, Austria
October 2020-January 2021

Human Images:

My brother ALEXEY, who died by covid in April...

The Legend of the Lost Boy

 Photos:

The annual exhibition of the group "Children and Teenager draw with Nina Werzhbinskaja-Rabinowich", October 2020

The exhibition “Traces and Masks of Flight“

Exhibition "Apeirogon, part I"

Exibition „Oktagons“

Photos Nina Werzhbinskaja-Rabinowich, 2020-2021

 Videos:

Annual virtual exhibition of the group "Children and teenagers draw with Nina Werzhbinskaja-Rabinowich", October 2020

Traces and Masks of Flight
State Gallery of Lower Austria, Krems, Austria
12.09.2020 – 26.09.2021

Virtual Art Gallery. Hall 12
Trembling pictures

Virtual Art Gallery. Hall 11
Octagons 

About me
My father Michail Lvovich Werthbinskiy

Publications
„Oktagons“, catalogue, 2018